Spuren suchen & erforschen
Samstag, 16. März 2019 | 10–13h
Marktlaube Burgdorf | HKB geht an Land
Das Kunsthaus Zürich verfügt bereits über mehrjährige Erfahrung in der Vermittlungsarbeit mit jungen Kindern. Es besteht das Interesse, an der Initiative Lapurla mit einem Modellprojekt mitzuwirken. Das Projekt befindet sich im Aufbau.
Erlebnisbericht
Kinder und Erwachsene fanden bestehende und erzeugten eigene Spuren
Ob die Kinder die Erdwesen mit ihren «Fernrohren» (ehemalige Garnspulen einer regionalen Textilfabrik) aufspürten, mittels Strassenkreiden deren vermuteten Wege und Spuren markierten, sich selber als Fabelwesen verkleideten, mit Klebeband neue Räume schafften oder anhand einer eigenen «Schatzsammlung» deren Existenz bewiesen und diese im Schaufenster vom «Fuchs» zur Ansicht ausstellten.
Egal, ob mit oder ohne Geschichte: Es gab unzählige Impulse, Zugänge und Möglichkeiten, wie die Kinder mit ihren Begleitpersonen ihrer Neugier folgend und ihrem Alter entsprechend die unmittelbare Lebenswelt erforschen und bespielen konnten. Und es gab weder richtig noch falsch, sondern vielfältigste Spuren als Zeugen ihres eigenen selbstwirksamen Tuns!
Mamablog zum Anlass
Mehr dazu im Mamablog von Jeannette Kuster, die mit ihrer Familie vor Ort war: Keiner zu klein, kreativ zu sein
Steckbrief Projekt Spuren Suchen
Projektpartner
Beteiligte Studierende
Teddy Amstad
Meret Blattner
Amara Bisewksi
Simone Bosshard
Silvana Coppola
Manuela Horlacher
Projektleitung
Karin Kraus
Studienleitung CAS Kulturelle Bildung
Laufzeit
Einmalige Durchführung
16. März 2019